Quellen und weiterführende Literatur
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, PD Dr. Peter Büttner, Forschungsgruppe PETRA. (2023, August 22). Kinder in Trennungsfamilien stärken und ihre Anliegen berücksichtigen. https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/kinder-in-trennungsfamilien-staerken-und-ihre-anliegen-beruecksichtigen-229046
Staub, L. (2018). Trennung mit Kindern - was nun? Ratgeber für betroffene Eltern. Hogrefe. https://doi.org/10.1024/85877-000
Staub, L. (2023). Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung: Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung (2., überarbeitete Auflage). Hogrefe.
Strüber, N. (2022). Risiko Kindheit: Die Entwicklung des Gehirns verstehen und Resilienz fördern (Dritte Auflage). Klett-Cotta.
Strüber, N. (2024). Die erste Bindung: Wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen (1. Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes). Klett-Cotta.