Kinder in der Trennung
Die Trennung der Eltern hat einen großen Einfluss auf das Leben eines Kindes.
Es muss einschneidende Veränderungen aushalten, gleich ob es diese möchte oder nicht.
Eventuell steht ein Umzug und der Besuch einer anderen Schule an. Vertraute Menschen, Gewohnheiten, Sicherheiten fallen weg. Die bisherige feste Größe im Leben, die Familie, gibt es nicht mehr.
Die beiden wichtigsten Menschen im Leben des Kindes streiten sich ständig, sprechen vielleicht nicht mehr miteinander, sind häufig genervt, wütend, traurig …
All dem ist das Kind in den nächsten Wochen und Monaten ausgesetzt. Eine Trennung der Eltern stellt für alle Beteiligten eine große Belastung dar.
Wichtig ist es, dass das Kind Möglichkeiten hat, mit seinen Eltern über seine Gefühle zu sprechen.
Verwirrung, Trauer, Ängste, Schuldgefühle, Loyalitätskonflikte. All das kann auftreten und es braucht einen Ort und eine Person, mit der das Kind darüber sprechen kann.
Frage:
Bin ich als Elternteil in der Verfassung, die Bedürfnisse meines Kindes in dieser Ausnahmesituation wahrzunehmen und gut zu begleiten?
Wenn ich die letzte Frage ehrlich mit "Nein" beantwortet habe, liegt es trotzdem in meiner Verantwortung und in der Verantwortung des anderen Elternteils, gemeinsam nach Möglichkeiten zu schauen, wie unser Kind gut mit dieser schwierigen Situation umgehen kann.
Das Kind "einfach laufen zu lassen" ist keine gute Option.